Ausschuss für Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport

Nutzung Bürgerhäuser

Wiesbaden ist mit einer Vielzahl von Bürgerhäusern ausgestattet. Diese werden von zahlreichen unterschiedlichen Institutionen und Personen das ganze Jahr genutzt. Häufig treten dabei aber auch zeitliche Konflikte auf. Vor allem wenn Sportangebote der Sportvereine für Kinder und Erwachsene entfallen müssen, da das Bürgerhaus von einer anderen Institution genutzt wird. Teilweise soll es bereits vorgekommen sein, …

Nutzung Bürgerhäuser Weiterlesen »

Wiedereinführung eines Früh- und Spättarifs im Opelbad

Im Opelbad werden seit der Tarifanpassung im Jahr 2020 die Eintrittspreise nur nach Personengruppen (z. B. Erwachsene, Jugendliche, Kinder) gestaffelt, nicht aber nach den Tageszeiten. In der Vergangenheit wurde das Opelbad regelmäßig von Personen genutzt, die am frühen Morgen zum reinen Schwimmen gekommen sind und anschließend das Bad verlassen haben. Auch bestand bis 2020 die …

Wiedereinführung eines Früh- und Spättarifs im Opelbad Weiterlesen »

Sanierung des bestehenden Kunstrasenplatzes in Erbenheim mit gleichzeitigem Umbau des angrenzenden Bolzplatzes in ein Kunstrasenfeld

Mit den Rotgrandplätzen in Kloppenheim, Rambach und Gräselberg befinden sich die letzten Plätze in Wiesbaden in den Vorbereitungen zum Umbau zu Kunstrasenplätzen. Der Platz in Kloppenheim befindet sich in der aktuellen Umsetzung. Der Platz auf dem Gräselberg wird im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt“ umgebaut. Zeitgleich ist es auch möglich, je Doppelhaushalt (2022/2023) zusätzlich einen …

Sanierung des bestehenden Kunstrasenplatzes in Erbenheim mit gleichzeitigem Umbau des angrenzenden Bolzplatzes in ein Kunstrasenfeld Weiterlesen »

Sportinternat für Wiesbaden

Antrag der Fraktionen CDU, FDP und BLW/ULW/BIG für den Ausschuss Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport am 12. Mai 2022 Es ist schon längere Zeit her dass durch die SEG, vertreten durch Herrn Andreas Guntrum, eine Planung für ein Sportinternat im „alten Arbeitsamt“ im Ausschuss Freizeit und Sport vorgestellt wurde. Dabei wurden sowohl die Planungen für ein …

Sportinternat für Wiesbaden Weiterlesen »

Ankauf von Sportflächen zum Ausbau eines Sportzentrums sowie einer Realisierung einer Anschubstrecke für den Bobsport in Wiesbaden

Antrag der Fraktionen CDU, FDP und BLW/ULW/BIG für den Ausschuss Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport am 12. Mai 2022 Wiesbaden hat leider keine lange Tradition im Wintersport, obwohl der Wiesbadener Kurier erst kürzlich berichtete, dass nahe der Hohen Wurzel im Taunus bis in den 60er Jahren eine Natur-Schlitten- und Bobbahn zu finden gewesen sei, auf der …

Ankauf von Sportflächen zum Ausbau eines Sportzentrums sowie einer Realisierung einer Anschubstrecke für den Bobsport in Wiesbaden Weiterlesen »

Spitzensport in Wiesbaden eine qualitative Heimat ermöglichen

Die Olympischen Winterspiele 2022 in Peking (Beijing), China haben die Bedeutung des Bobsports gezeigt. Aus diesem Grund wäre die Realisierung einer Anschubstrecke in Wiesbaden ein wichtiges Signal für den Hessischen Bob- und Schlittensportverband e.V. und den TuS Eintracht Wiesbaden 1846 J.P gewesen. Die Wiesbadenerin Kim Kalicki (Eintracht Wiesbaden) hat sich zum Ziel gesetzt, in vier …

Spitzensport in Wiesbaden eine qualitative Heimat ermöglichen Weiterlesen »

Fläche für Padel-Tennis schaffen

Padel-Tennis ist ein Doppel-Rückschlagspiel. Es wird ähnlich wie Tennis gespielt, allerdings mit kürzeren Schlägern ohne Bespannung. Die Markierungen orientieren sich an den Markierungen des traditionellen Tennisspielfeldes, wobei die Wände des Spielbereichs ins Spiel mit einbezogen werden können. Neben lokalen Padelturnieren wie den regionalen Open Padel gibt es auch eine German Padel Tour. Bisher bietet in …

Fläche für Padel-Tennis schaffen Weiterlesen »

Sachstandsbericht schwimmendes Bootshaus im Schiersteiner Hafen

In den Sitzungen des Ausschuss Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport am 4. November 2021und 2. Dezember 2021 wurde den Ausschussmitgliedern u.a. durch den anwesendenOberbürgermeister zugesagt, dass der Ausschuss schriftlich über den Zustand und das weitereVorgehen hinsichtlich des Sachstands des schwimmenden Bootshauses im Schiersteiner Hafeninformiert werde. Dies ist bisher noch nicht geschehen, obwohl die Ereignisse und die …

Sachstandsbericht schwimmendes Bootshaus im Schiersteiner Hafen Weiterlesen »

Liegeplätze im Schiersteiner Hafen

Der Presse konnte am 3. Januar 2022 entnommen werden, dass ein Investor eine neueSteganlage für Boote und damit 70 neue Liegeplätze im Schiersteiner Hafen errichten möchte.Laut dem Bericht wurde die Verwaltung hinsichtlich des Vorhabens bereits angefragt.Der Ausschuss für Ehrenamt, Bürgerbeteiligung und Sport möge daher beschließen:Der Magistrat wird gebeten zu berichten, wie der aktuelle Sachstand hinsichtlich …

Liegeplätze im Schiersteiner Hafen Weiterlesen »

Flexiblere Preisgestaltung der städtischen Schwimmbäder und Saunen wünschenswert

Die Wiesbadener Schwimmbäder, die von dem städtischen Bäderbetrieb Mattiaqua betriebenwerden, machen seit vielen Jahren minus und müssen durch Ausgleichszahlungen durch dieLandeshauptstadt Wiesbaden bezuschusst werden.Umso überraschender ist die Beantwortung des Betriebsleiters des städtischen Bäderbetriebs aufeinen Leserbrief, der am 5. Januar 2022 im Wiesbadener Kurier veröffentlicht wurde. Der Leserfragt, wieso es keinen Abendtarif in den städtischen Bädern …

Flexiblere Preisgestaltung der städtischen Schwimmbäder und Saunen wünschenswert Weiterlesen »