pressemitteilungen
Unsere Beiträge
Sachstand Dywidag-Kuppel
Zu den bedeutendsten Zeugnissen der Industriekultur in Wiesbaden zählt die so genannte Dywidag-Kuppel aus dem Jahr 1931, die als einmalige Leistung der Ingenieurskunst der Firma Dyckerhoff & Widmann international bekannt
<strong>Ein dritter Tag für das Theatrium – ein dritter verkaufsoffener Sonntag für die Innenstadt</strong>
Der Magistrat plant, das Wilhelmstraßenfest zukünftig auf drei Tage zu verlängern. Für die Jahre, in denen das Theatrium nicht auf das lange Fronleichnam-Wochenende fällt, bedeutet dies einen zusätzlichen Festtag am
Kein weiteres Verkehrschaos – Zurück zur Normalität
Die geplante neue Verkehrsführung im Bereich Berliner Straße/Abraham-Lincoln-Straße (Sitzungsvorlage 22-V-66-0232) führt nicht wie in der Sitzungsvorlage beschrieben zu einer Verbesserung, sondern zu einer erheblichen Verschlechterung der Verkehrslage an dieser Stelle.
Justus-von-Liebig-Schule in Erbenheim
Aufgrund der zunehmenden Entwicklung der Einwohnerzahl in Erbenheim, vor allem auch bedingt durch das Neubaugebiet Erbenheim-Süd, ist eine Erweiterung der Justus-von-Liebig-Schule unumgänglich. Hierzu gibt es bereits seit über einem Jahr
Übersicht der kulturhistorischen Werke im Rathaus
Die Stadtverordnetenversammlung hat am 14.07.2022 beschlossen, das Wiesbadener Rathaus zu sanieren. Das „Neue Rathaus“ ist als Einzelkulturdenkmal geschützt und ist in seiner heutigen Gestalt ein Produkt aus drei Bau- bzw.
Neue Wohnungen können nicht warten – Magistrat muss bei der Überarbeitung der Stellplatzsatzung endlich ins Handeln kommen
Mit Beschluss des Ausschusses für Stadtentwicklung, Planung und Bau Nr. 0096 vom 9. November 2021 wurde der Magistrat gebeten, einen Sachstandsbericht zur in 2018 (!) beantragten Aktualisierung der Wiesbadener Stellplatzsatzung